Der Ausbau in Granit betont die Frucht
Der naturnahe ökologische Anbau bringt die Essenz dieser fast 120 Jahre alten Garnacha-Reben ins Glas und wird auch vom weiteren Ausbau eher betont als überdeckt: Diese Version des Peña el Gato reift 11 Monate in einem eigens hergestellten Granittank. Der Kontakt mit dem unbeschichteten Stein verleiht dem Wein eine leicht mineralisch-salzige Note, welche einen kühlen Rahmen setzt für die ausgesprochen intensive, tiefgründige schwarze Frucht.
Peña el Gato bedeutet so viel wie Katzenfelsen. 1917 wurden die Rebstöcke gepflanzt. Lediglich 1800 Flaschen dieses Weines gibt dieser luftige kleine Weinberg in 650 Metern Höhe jährlich her.




