Der Albino aus dem Weinberg
Der erste Trieb der weißen Tempranillo-Rebe wurde 1988 in einem alten Tempranillo-Weinberg in der Rioja entdeckt. Es handelt sich um eine natürliche Mutation, wie sie auch bei anderen Rebsorten vorkommt. Dem experimentierfreudigen Familienunternehmen Ijalba ermöglicht sie die Herstellung eines einzigartigen Weins. Sorgfältige Handlese, Stahltankvergärung bei niedriger Temperatur sowie ein minimaler Holzeinsatz führen zu einem sehr blumigen Wein, mit exotischen Fruchtnuancen (Ananas, Litschi), füllig und weich im Körper bei sehr moderater Säure.