Buenos días, Gunther Hiestand, Rheinhessen

Guido Zech und Gunther Hiestand

Vom Himmel in die Traube

Hiestand | Weingut und Hofbrennerei, Rheinhessen
Als wir 2014 Gunther kennenlernen, hat der gelernte Winzermeister gerade die Leitung des Familienweinguts vom Vater Erich übernommen – und damit eine Ausstattung, um die wir ihn beneiden: feine Weinberge, darunter Große Lagen und Alte Reben, eine kleine Weinkellerei und -brennerei und dazu noch 600 Jahre Familientradition on top.

Wir sprechen bio
Wenn man so mit Gunther plaudert – und das geht gut, im Keller, im Büro, im Weinberg – dann erfährt man auch einiges über ökologischen Weinbau: „mehrjährige Brache der Weinberge“, „gezielte Einsaat von Begrünungspflanzen“ oder „vollkommener Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger und Pflanzenschutzmittel“, das ist spannend. Sein Fazit: „Ich kann nur das ernten, was aus Himmel und Erde in die Traube kommt.“ Hui. Das kommt jetzt aber dicke.

Kreuzkapelle im Glas & unter den Füßen
Aber uns bringt das in Stimmung. Besonders jetzt und hier, wo wir gemeinsam zwischen den Reben der Einzellage „Kreuz“ stehen, den cremigen Riesling von genau diesem Weinberg im Glas schwenken und unser Blick in die Ferne über das Rheintal schweift. Obwohl… – wie war das nochmal mit diesem Tropfen? Im großen Holzfass vergoren, ebenda 8 Monate auf eigenen Feinhefen gereift – ist das eigentlich auch so einfach von „Himmel und Erde in die Traube“? Oder gehört da nicht doch irgendwie Handwerk dazu, Tradition, Know-How?

Gunther bespielt die ganze Riesling-Bandbreite
Gunther macht auch tolle Burgunder und Sylvaner, wir können uns kaum entscheiden. Aber wir nehmen schließlich nur, was in unser Lädchen passt, und das sind halt coole Rieslinge. Da bespielt er fast die ganze Bandbreite dieser vielfältigsten deutschen Rebsorte. Von fruchtig-frisch bis buttrig-dicht.

Reisende: Gudrun Heinen & Guido Zech  |  Autor: Guido Zech